Willkommen in meiner Praxis für
Paar- und Sexualtherapie in Frankfurt

Ich freue mich, Sie auf meiner Website begrüßen zu dürfen. Gerne informiere ich Sie hier über die verschiedenen Therapieangebote, die ich Ihnen in meiner Praxis in Frankfurt anbiete.

Auf Wunsch können Beratungen auch gerne online (per Skype oder Zoom) oder auch telefonisch erfolgen.

 

Einzeltherapie

Die Einzeltherapie bietet Ihnen eine professionelle Hilfe und die Möglichkeit, Ihre seelische Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Viele seelische Belastungen und Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit unbewussten Motiven, die oft über Jahre gut kompensiert waren, nicht wahrgenommen, aber irgendwann durch aktuelle Lebensbedingungen ausgelöst wurden. Im Rahmen der Beratung/Therapie geht es darum, die selbstverständlich gewordenen Erlebens- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verändern und neue Kompetenzen zu entwickeln.

Ich möchte Sie in der Reflexion Ihres Lebens unterstützen, um Veränderungen zu ermöglichen, Krisen zu überwinden und individuelle konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
Ziele sind, sich besser wahrzunehmen, sich dadurch besser zu verstehen, selbstbestimmt zu handeln und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern.

Mögliche Themen meiner systemisch integrativen Einzelberatung, bzw. -therapie können sein:

  • Bewältigung von Lebenskrisen
  • Selbstannahme
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Ängste z. B. Panikattacken
  • Soziale Ängste
  • Burnout, Stress
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Mangelnde Lebensfreude
  • Traurigkeit, innere Leere
  • Emotionale Unausgeglichenheit
  • Trennungsschmerz
  • Liebeskummer
  • Verarbeitung belastender Erfahrungen

Systemische Paartherapie & Paarberatung

Sehen Sie eine Krise als Entwicklungschance für Ihre Partnerschaft. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihren Weg wieder gemeinsam zu gehen.

Der Gestaltungsspielraum des Menschen in der modernen Industriegesellschaft hat sich enorm erweitert. Paare müssen heute aushandeln, wie sie ihre Zweierbeziehung gestalten wollen. Sie haben mehr Wahlmöglichkeiten als früher, aber damit auch mehr Entscheidungszwang, der wiederum häufig zu Konflikten führt.

Paare durchlaufen Phasen – die „Jahreszeiten“ des Paares. Krisen sind häufig Vorboten dieser jahreszeitlichen Veränderungen. Sie stiften Chaos, sind aber auch Entwicklungschancen. Das Alte geht nicht mehr, das Neue ist noch nicht vorhanden. Das Paar wird zum Wandel in der Beziehung herausgefordert.

Krisen in Paarbeziehungen haben ihre Wurzeln oft auch in Verstrickungen mit der Herkunftsfamilie, die es zu verstehen gilt, um sie erfolgreich bewältigen zu können.

In der Paartherapie können Sie lernen,

  • Krisen als Entwicklungschancen zu begreifen,
  • den Sinn hinter ihrer Krise zu verstehen,
  • mit Konflikten konstruktiv umzugehen,
  • aus einem Machtkampf auszusteigen und zu einer Kooperation zu kommen,
  • eine Balance zwischen Distanz & Nähe, Autonomie & Bindung, Geben & Nehmen herzustellen,
  • neue Sicht- und Handlungsmöglichkeiten zu erwerben,
  • die Liebe zu retten.

Sexualtherapie/Sexualberatung

Sexualität ist immer noch ein sehr sensibles Thema. Unzufriedenheit mit der eigenen Sexualität ist weit verbreitet.
Bei vielen Paaren lässt die Leidenschaft mit der Dauer der Beziehung nach. Über eigene sexuelle Wünsche wird auch in sog. normalen Beziehungen kaum gesprochen, und deshalb kann es zu Enttäuschung, Missverständnissen und zu Frustration kommen. Die Sexualität leidet darunter, häufig findet sie auch nicht mehr statt.

Auch kann hoher Erwartungsdruck, wie Sexualität „sein sollte“, Versagensängste auslösen.
Da infolgedessen in der Beziehung kaum mehr Geborgenheit und Akzeptanz erlebt werden können, kann es zu weiteren Beziehungskonflikten kommen.
Die Sexualberatung bietet einen professionellen, geschützten Rahmen, in dem das Paar sich neue Wege für eine zufriedene Beziehung eröffnen kann.
Als systemisch integrative Paar- und Sexualtherapeutin arbeite ich lösungs- und ressour­cenorientiert und setze an den Stärken und Fähigkeiten der Personen an.
In der Regel können alle Themen, die die Sexualität betreffen, in der Beratung/Therapie bearbeitet werden. Z.B.:

  • Lustlosigkeit,
  • Erektions-, Orgasmusprobleme,
  • Pornografiesucht,
  • Schmerzen beim Sex, Scheidenkrampf,
  • mangelnde Erfahrung,
  • Gewalt in der Sexualität,
  • sogenannte Perversionen, Fetische,
  • sexuelle Fantasien,
  • sexuelle Vorlieben,
  • Sexsucht / zwanghaftes Verlangen nach Sex,
  • „Standortbestimmung“: Fragen der eigenen Sexualität,
  • Polyamorie, Beziehungen zu mehreren Personen,
  • Unsicherheit bezüglich der eigenen Geschlechtsidentität/Geschlechtszugehörigkeit.

Supervision

Das Ziel der Supervision ist, Ressourcen zu erkennen und lösungsorientierte Ideen zu erarbeiten. Sie kann als Einzel-, Team- und Gruppensupervision durchgeführt werden.

über mich

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Studiengänge und Qualifizierungen. Außerdem finden Sie auf dieser Seite eine Wegbeschreibung zu meiner Praxis in Frankfurt.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Senden Sie mir gerne eine Nachricht.

Ich nehme den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Bitte stimmen Sie zu, dass ich die Informationen, die Sie mir mit diesem Kontaktformular schicken, speichern darf, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Ich werde Ihre Daten niemals weitergeben. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen